Programmteil Dienst
Erstellt am 2008/09/26, zuletzt geändert am 2016/01/04
Grundsätze
-
Ziel: Anderen helfen.
-
Lernchancen
-
Eine persönliche Verpflichtung einzugehen.
-
Sich über die Bedürfnisse von anderen bewusst zu werden und zu deren Wohlbefinden beizutragen.
-
Jemandem zu vertrauen und Vertrauen von anderen zu erfahren.
-
Eigene persönliche Stärken und Schwächen zu verstehen.
-
Die Selbstachtung zu steigern und den Wert des persönlichen Einsatzes zu verstehen.
-
Vorurteile und Ängste zu überwinden und Einfühlungsvermögen zu entwickeln.
-
Zu einer positiven Einstellung für das Gemeinwesen beizutragen.
-
Verantwortung zu übernehmen.
Betätigungsbereiche und -beispiele
-
Anderen helfen
-
Eine örtliche Grundschule beim Lese-Förderunterricht unterstützen.
-
Eine ältere Person wöchentlich besuchen.
-
Aufklären und sich für das Gemeinwesen einsetzen
-
Auf der Schulhomepage über die Hintergründe der Flüchtlingsströme informieren.
-
Sich als Mitglied des Jugendgemeinderats für die Interessen der jungen Menschen im Gemeinwesen einsetzen.
-
Trainieren, Unterrichten und Leiten
-
Eine Pfadfindergruppe leiten.
-
Die Tischtennis-Schulmannschaft trainieren.
-
Tiere und Umwelt schützen
-
Eine Bachpatenschaft übernehmen.
-
In einem Tierasyl oder Tierheim helfen.
-
Eine Hilfs- oder Wohlfahrtsorganisation unterstützen
-
Im Eine-Welt-Laden mithelfen.
-
Aktives Mitglied der DLRG sein.