Sie sind hier: Startseite Programm

Programmteil Fitness

Erstellt am 2008/09/26, zuletzt geändert am 2016/01/05


Grundsätze

  • Ziel: Die körperliche Fitness verbessern und gesünder leben.

  • Lernchancen

    • Freude daran zu haben, sich fit zu halten.

    • Die Fitness zu verbessern.

    • Neue Fähigkeiten zu entdecken.

    • Das Selbstwertgefühl zu steigern.

    • Persönliche Ziele auszuweiten.

    • Sich einer Herausforderung zu stellen.

    • Sinn für Leistung zu entwickeln.


Betätigungsbereiche und -beispiele

  • Einzelsportarten

    • In einem Verein das Fechten erlernen.

    • Sich wöchentlich im Inlineskaten üben und sich regelmäßig mit anderen an einer Inliner-Skate-Bahn treffen.

  • Fitnesssport

    • Mit Freunden jeden Samstag joggen oder walken.

    • An einem Fitnesskurs, wie z.B. Aerobic, Pilates oder Yoga, teilnehmen.

  • Kampfsport

    • An einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen im Jugendzentrum mitmachen.

    • An der Volkshochschule an einem Taijiquan-Kurs teilnehmen.

  • Natur- und Extremsport

    • Auf der örtlichen Skaterbahn regelmäßig Skateboard fahren.

    • An einer nahen Kletterwand trainieren und die eigenen Fähigkeiten verbessern.

  • Rückschlagsportarten

    • In einer Schul-AG das Tennisspiel verbessern.

    • Im Verein Faustball lernen und gegen andere Clubs spielen.

  • Tanzsport

    • Einen Salsa-Kurs an einer Tanzschule belegen.

    • Mit Gleichaltrigen bei einem Tanzkurs Gesellschaftstänze lernen.

  • Teamsportarten

    • In einen Fußballverein eintreten und regelmäßig an Spielen teilnehmen.

    • In der Schul-AG Volleyball für ein Turnier trainieren.

  • Wassersport

    • Für die Expedition mit der Gruppe für die Stufe „Grün“ des Europäischen Paddel-Passes trainieren und die Prüfung ablegen.

    • Wöchentlich in einem nahegelegenen Schwimmbad schwimmen gehen.