Teilnahmeprozess
Erstellt am 2008/09/26, zuletzt geändert am 2016/01/06
Ablauf
-
Der Teilnahmeprozess umfasst in jedem Programmteil grundsätzlich folgende Elemente (die Ergänzungen im Programmteil Expeditionen sind im Handbuch dargestellt):
-
Vorbereitung mit Auswahl der Aktivität und Festlegen des persönlichen Programms;
-
Ausbildung soweit erforderlich;
-
betreute Betätigung;
-
Gutachten mit Auswertung und Abschluss.
-
Der Gutachter überzeugt sich auch während der Aktivität regelmäßig in geeigneter Art und Weise von den Fortschritten; das Gutachten am Ende schließt diesen Prozess lediglich ab. Im Gutachten werden Tätigkeitsschwerpunkte und wahrgenommene Stärken gewürdigt.
-
Der Abschluss einer Programmstufe wird auf der Bronze- und Silberstufe vom Programmanbieter, auf der Goldstufe vom Trägerverein bestätigt. Die Übergabe von Abzeichen und Urkunden erfolgt auf der Verleihfeier, die auf der Goldstufe zentral vom Trägerverein durchgeführt wird.
Dokumentation
-
Die Kernaten der Teilnahme werden im elektronischen Begleitheft erfasst, das als Nachweis gegenüber dem Trägerverein dient.
-
In ihrer Begleitheftmappe dokumentieren Teilnehmer ihre Programmteilnahme als Grundlage bzw. Ergänzung des elektronischen Begleithefts nach außen sichtbar schriftlich. In dieser „Teilnahmemappe“ werden gesammelt:
-
offizielle Informationen zum Programm;
-
Planungsunterlagen, Ausbildungs- und Aktivitätennachweise und Zertifikate zu den Programmteilen („Gutachten“);
-
Material des Programmanbieters;
-
eigenes Material wie Anmeldung, Planungsunterlagen und Berichte zu Expeditionen, Zeitungsartikel (z.B. zur Start- oder Verleihfeier), Teilnahmeurkunden (z.B. von Lehrgängen) und Fotos.