Programmteil Talente
Erstellt am 2008/09/26, zuletzt geändert am 2016/01/04
Grundsätze
-
Ziel: Persönliche Interessen sowie soziale und praktische Fertigkeiten entwickeln.
-
Lernchancen
-
Im Team zu arbeiten;
-
Soziale und praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln.
-
Andere Leute kennenzulernen.
-
Zu lernen, sich selbst zu organisieren.
-
Zu entdecken, wie Informationen und Unterstützung gefunden werden können.
-
Sich einer Herausforderung zu stellen.
-
Mit anderen zusammenzuarbeiten.
-
Echte Fortschritte zu machen.
-
Spaß an einer gemeinsamen Aktivität zu haben.
-
Neue Talente zu entdecken.
-
Das Selbstwertgefühl zu steigern.
Betätigungsbereiche und -beispiele
-
Alltagsfertigkeiten
-
Beim Roten Kreuz an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen.
-
In der Schule beim Aufbau einer Juniorfirma mitwirken.
-
Darstellende Kunst
-
In der Theater-AG der Schule mitmachen.
-
Einen Gruppen- oder Soloauftritt bei einer Fastnachtsveranstaltung vorbereiten und durchführen.
-
Experimentieren, Konstruieren und Programmieren
-
Sich selbst den Umgang mit einer neuen Software beibringen.
-
Zum Mikroskopieren Objektträger mit Pflanzen- und Tierzellen präparieren.
-
Handwerk, Kunsthandwerk und Bildende Kunst
-
In einer Schreinerei unter fachmännischer Aufsicht den eigenen alten Schreibtisch restaurieren.
-
In der Jugendgruppe lernen, Gerichte aus verschiedenen Ländern zu kochen.
-
Medien und Kommunikation
-
An einem Rhetorikkurs an der Volkshochschule teilnehmen.
-
Einen Newsletter für die Jugendgruppe produzieren und verteilen.
-
Musik machen und Musik verstehen
-
Dem Schulchor beitreten und bei öffentlichen Auftritten mitwirken.
-
Gitarrenunterricht nehmen und sein Spiel verbessern.
-
Mit Pflanzen und Tieren arbeiten
-
An Wochenenden einem Imker helfen und den eigenen Honig testen.
-
Mit seinem Border Collie an einem Benimmkurs für Hunde teilnehmen.
-
Sammeln, Untersuchen und Lernen
-
Sich Wissen über Vogelarten aneignen und mit Freunden Vögel beobachten.
-
Sich mit Geologie auseinandersetzen und Proben verschiedener Gesteinsarten sammeln.
-
Spiele und nichtkörperlicher Sport
-
Im örtlichen Billardclub regelmäßig spielen.
-
Bei einem Freund der Familie das Angeln erlernen.